Kursüberblick
Welche Fähigkeiten brauchen Sie, um qualitativ hochwertige, softwarezentrierte Lösungen schneller und vorhersehbarer zu liefern? Im Kurs Agile Software Engineering lernen Sie, wie moderne Praktiken wie XP, verhaltensorientierte Entwicklung (BDD) und testgetriebene Entwicklung (TDD) einen kontinuierlichen Wertefluss und integrierte Qualität ermöglichen. Dieser interaktive, dreitägige Kurs bietet auch Anleitungen und Werkzeuge für die effektive Arbeit in entfernten Umgebungen mit verteilten Teams.
Kursziele
Die Teilnehmer lernen:
- Anwendung des Test-First-Prinzips zur Abstimmung von Tests und Anforderungen
- Wie man Stories in einer SAFe Continuous Delivery Pipeline detailliert, modelliert, entwirft, implementiert, verifiziert und validiert
- Praktiken wie Abstraktion, Kapselung und SOLID, die die Qualität von Code und Design verbessern
- Grundlegende Lean-, Agile- und DevOps-Prinzipien und -Praktiken
- Wie man die Testinfrastruktur für automatisierte Tests nutzt
- Wie man aus dem Kontext heraus testbar gestaltet.
Agile Softwaretechnik beantwortet diese Fragen:
- Wie baue ich eine prinzipienbasierte Teamumgebung und technische Infrastruktur auf, die auf Tests basiert?
- Wie nutzen agile Teams BDD, um ein gemeinsames Verständnis zu schaffen?
- Wie können wir Qualität in die Continuous Delivery Pipeline einbauen?
Kursinhalt
Der Kurs Agile Software Engineering vermittelt Ihnen und Ihrem Team das Wissen und die Werkzeuge für die Anwendung und den Aufbau einer testorientierten technischen Infrastruktur. Sie lernen, wie Sie Stories in einer Scaled Agile Framework® (SAFe) Continuous Delivery Pipeline detaillieren, modellieren, entwerfen, implementieren, verifizieren und validieren und wie Sie automatisierte Tests einsetzen. Darüber hinaus entwickeln Sie ein grundlegendes Verständnis der Lean-, Agile- und DevOps-Prinzipien, die Sie in Ihrer täglichen Arbeit anwenden können.
Dieser Text wurde automatisiert übersetzt. Um den englischen Originaltext anzuzeigen, klicken Sie bitte hier.