courseoutline_metadesc.tpl

Data Center Automation using Juniper Apstra (APSTRA) – Details

Detaillierter Kursinhalt

Tag 1

Modul 1: Absichtsabhängige Vernetzung
  • Beschreiben Sie, was unter absichtsbasierter Vernetzung zu verstehen ist
Modul 2: Juniper Apstra-Übersicht
  • Beschreiben Sie die Rolle des Apstra-Servers von Juniper
  • Beschreiben Sie die Rolle der Juniper Apstra Geräteagenten
Modul 3: Juniper Apstra UI Walkthrough
  • Navigieren in der globalen Apstra-Benutzeroberfläche

Übung 1: Apstra UI Walkthrough

Modul 4: Logische Geräte, Geräteprofile und Schnittstellenkarten
  • Beschreiben Sie logische Geräte
  • Beschreiben Sie Geräteprofile
  • Beschreiben Sie Schnittstellenpläne

Übung 2: Logische Geräte, Geräteprofile und Schnittstellenkarten

Modul 5: Geräteverwaltung
  • Erstellen und Verwenden von Systemagenten zur Verwaltung von Geräten

Übung 3: Geräte verwalten

Modul 6: IP Fabric Architecture
  • Beschreiben einer IP-Fabric-Architektur

Tag 2

Modul 7: VXLAN-Übersicht
  • Beschreiben Sie die Funktionen und Abläufe von VXLAN
Modul 8: EVPN-Protokoll
  • Beschreiben Sie EVPN-Routing und Bridging
Modul 9: Apstra-Referenzdesigns
  • Beschreiben Sie die Verwendung der IP-Fabric im Referenzdesign des Rechenzentrums
  • Beschreiben Sie die Host-Konnektivität im Referenzdesign des Rechenzentrums
  • Beschreiben Sie das gesamte Lebenszyklusmanagement von Geräten
  • Beschreiben Sie das Juniper Apstra Freeform-Referenzdesign
Modul 10: Ressourcen
  • Ressourcen erstellen
Modul 11: Tags
  • Tags erstellen

Übung 4: Ressourcen und Tags erstellen

Modul 12: Design-Racks
  • Konfigurieren Sie einen Racktyp
Modul 13: Design-Vorlagen
  • Templates konfigurieren

Übung 5: Entwurf des Netzwerks

Tag 3

Modul 14: Erstellen und Bereitstellen eines Blueprints
  • Erstellen und Bereitstellen einer Blaupause

Übung 6: Erstellen und Bereitstellen eines Blueprints

Modul 15: Navigieren in der Blueprint-Benutzeroberfläche
  • Navigieren in der Blaupause UI
Modul 16: Grundlegende Blaupausenoperationen
  • Durchführung grundlegender Fabric-Geräteoperationen und Fehlersuche

Übung 7: Navigieren und Bedienen eines Blueprints

Modul 17: Rollenbasierte Zugriffskontrolle
  • Konfigurieren Sie die lokale Authentifizierung
  • Konfigurieren Sie die Fernauthentifizierung

Übung 8: RBAC konfigurieren

Modul 18: Eigenschaftssätze und Configlets
  • Eigenschaftssätze und Configlets konfigurieren und anwenden
Modul 19: Konnektivitätsvorlagen
  • Konfigurieren von Konnektivitätsvorlagen
Modul 20: Virtuelle Netzwerke
  • Beschreiben, wie man virtuelle Netzwerke erstellt
  • Beschreiben Sie, wie Sie Routing-Zonen-Beschränkungen festlegen

Übung 9: Konfigurieren von Configlets, Konnektivitätsvorlagen und virtuellen Netzwerken

Tag 4

Modul 21: Post-Deployment - Hinzufügen einer Wirbelsäule und eines Racks
  • Hinzufügen eines Wirbelsäulenknotens und eines Gestells zu einem bestehenden Entwurf
Modul 22: Post-Deployment-Verwaltung von Links und generischen Systemen
  • Hinzufügen eines generischen Systems und von Links zu einem bestehenden Bauplan

Übung 10: Arbeiten mit Stacheln, Regalen und allgemeinen Systemen

Modul 23: Graph Explorer
  • Verwenden Sie den Graph Explorer, um den Graph-Datenspeicher zu durchsuchen
Modul 24: Intent-Based Analytics-Übersicht
  • Beschreiben Sie die Funktion einer IBA-Sonde
Modul 25: Erstellen einer IBA-Sonde
  • Eine IBA-Sonde erstellen

Labor 11: IBA-Sonden erstellen

Modul 26: Identifizierung der Grundursache
  • Beschreiben Sie den Zweck der Ursachenermittlung
Modul 27: Sicherheitsrichtlinien
  • Beschreiben Sie die Funktionalität und Terminologie der Sicherheitsrichtlinien
  • Beschreiben Sie den Arbeitsablauf der Sicherheitspolitik
  • Beschreiben Sie die Konfliktlösung der Sicherheitspolitik
  • Beschreiben Sie die Verwaltung von Sicherheitsrichtlinien

Übung 12: Konfigurieren der Ursachenermittlung und Sicherheitsrichtlinien

Tag 5

Modul 28: Logische Geräte erstellen
  • Ein logisches Gerät erstellen
Modul 29: Erstellen von Interface Maps
  • Erstellen einer Schnittstellenkarte

Übung 13: Erstellen einer Collapsed IP Fabric

Modul 30: Syslo
  • Konfigurieren der Protokollierung auf einem entfernten Syslog-Server
Modul 31: Verwaltung des Apstra-Servers
  • Verwalten Sie den Apstra-Server

Übung 14: Konfigurieren von Syslog und Verwalten des Apstra-Servers

Modul 32: Data Center Interconnect
  • Beschreiben Sie, wie Apstra eine DCI ermöglichen kann

Übung 15: Konfigurieren eines DCI

Module zum Selbststudium

Modul 33: Erstellen von Geräteprofilen
  • Ein Geräteprofil erstellen
Modul 34: Einführung in die REST-API und Terraform
  • Beschreiben der grundlegenden REST-API-Funktionalität
  • Beschreiben Sie die grundlegende Verwendung von Terraform
Modul 35: Juniper Apstra Cloud Services - Überblick
  • Beschreiben Sie die Juniper Apstra Cloud Services
  • Beschreiben Sie die Verwaltung der Juniper Apstra Cloud Services
  • Beschreiben Sie Dashboards
  • Beschreiben Sie Marvis Virtual Network Assistant
  • Beschreiben Sie Service Aware
  • Beschreiben Sie die Auswirkungsanalyse
  • Beschreiben Sie die Anforderungen von Juniper Apstra Clouds Services
Modul 36: Implementierung von Juniper Apstra Cloud Services
  • Juniper Apstra Cloud-Dienste konfigurieren
  • Juniper Apstra Edge installieren